Am Rande der Klingenstadt Solingen, im schönen Bergischen Land, befindet sich unser Privatgarten. Seine Geschichte reicht über ein Jahrhundert zurück, als die Familie ihre Gärtnerei von Remscheid nach Solingen verlegte und dort über Generationen hinweg erfolgreich betrieb. In den 1980er Jahren wurde der Gärtnereibetrieb eingestellt, doch die Leidenschaft für Pflanzen und Gartengestaltung blieb bestehen. So entstand auf den alten Gewächshausfundamenten ein idyllischer Teichgarten, der den Grundstein für den heutigen Garten Ulbrich legte.
Die Liebe zur Floristik wurde innerhalb der Familie weitergegeben. Renate Ulbrich erlernte einst den Beruf der Blumenbinderin, wie man es damals nannte, und gab ihre Begeisterung für Blumen und kreative Gestaltung an ihren Sohn Thorsten weiter, der später ebenfalls Florist wurde. Gemeinsam teilten sie die Freude an Pflanzen und kunstvollen Arrangements – eine Leidenschaft, die heute im Garten Ulbrich lebendig bleibt.
Ein besonderes Highlight des Gartens ist der kunstvoll gestaltete Torbogen, den Thorsten Ulbrichs Vater schuf. Wie ein grünes Portal eröffnet er den Blick in eine Welt voller Schönheit und Inspiration.
Mit viel Hingabe führen Thorsten Ulbrich und sein Ehemann Marcus Vogel die Familientradition fort. Seit mehr als 15 Jahren widmen sie sich der Pflege und Weiterentwicklung des 8.000 m² großen Gartenparadieses. Heute umfasst der Garten 13 thematisch gestaltete Gartenzimmer, die mit ihrer individuellen Gestaltung immer wieder neue Eindrücke und Erlebnisse bieten.
Der Sundengarden und der Marokkanische Garten
Besonders hervorzuheben sind der Sundengarden, ein ruhiger Ort mit einem 16 Meter langen Wasserbecken und einer kleinen Kapelle, der auch für Hochzeiten genutzt wird, sowie der jüngste Zuwachs: der marokkanische Garten. Dieser fügt sich harmonisch in die Vielfalt der Gartenzimmer ein und bereichert den Garten Ulbrich mit einem exotischen, kulturellen Flair.
Bekanntheit durch Funk und Fernsehen
Der Garten Ulbrich ist in den letzten 10 Jahren durch Funk und Fernsehen bekannt geworden. Der Garten lädt Besucher ein, die harmonische Verbindung von Natur, Kunst und familiärer Tradition zu erleben.
Richard Sorge, ein sowjetischer Spion im Zweiten Weltkrieg, lebte während seiner Zeit in Solingen und war mit mehreren lokalen Familien verbunden. Seine Geschichte und seine Rolle in der Stadtgeschichte bieten einen faszinierenden Einblick in vergangene Ereignisse und Persönlichkeiten. Während dieser Zeit lebte er im Haus der Großeltern von Thorsten Ulbrich, was eine interessante Verbindung zwischen der Geschichte des Gartens und diesem bedeutenden historischen Ereignis schafft.
2024:
2023:
https://www.solinger-tageblatt.de/lokales/solingen/solingen-der-garten-ist-ihr-gruenes-verwunschenes-paradies-DCEACFE4EF35C5A2BF7CC72B4C.html
https://www.rga.de/lokales/rheinisch-bergischer-kreis/burscheid/der-garten-ist-ihr-verwunschenes-paradies-F242CE4AFBFC4C3E27BF276DEA.html
https://solingenmagazin.de/solingen-candlelight-shopping-bei-blumen-ulbrich/
2022:
https://www.ardmediathek.de/video/mdr-garten/der-garten-ulbrich-in-solingen/mdr-fernsehen/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy8wY2UxNWZjMS05ZDczLTQyNjktYjQ0Ni1jZjVmMTk0Mzk3OGQ
2021:
https://archiv.bergische-wirtschaft.net/59-2063-gartenarchitektur.html
2019:
https://www.florieren-online.de/florieren/archiv/article-6606852-61571/floristik-trifft-traumgarten-.html
https://www.mdr.de/mdr-garten/geniessen/traumgarten/garten-ulbrich-solingen-104.html
https://www.mdr.de/mdr-garten/geniessen/garten-ulbrich-solingen-interview-102.html
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wohnen/dieser-garten-ist-ein-geheimtipp-im-bergischen-land-16925993.html
https://www.radiorsg.de/artikel/adventsausstellung-bei-blumen-ulbrich-402272.html
https://solingenmagazin.de/garten-ulbrich-adventszauber-am-bertramsmuehler-weg/
https://www.bild.de/regional/duesseldorf/duesseldorf-aktuell/solingen-maenner-paar-hat-eigene-kapelle-gebaut-63899576.bild.html
https://www1.wdr.de/fernsehen/lokalzeit/bergischesland/Solinger-bauen-privatkapelle-100.html
https://www.radiorsg.de/artikel/thorsten-ulbrich-und-marcus-vogel-haben-eine-eigene-kapelle-305154.html
2018:
2017:
2016:
https://rp-online.de/nrw/staedte/solingen/stadtgespraech/garten-ulbrich-oeffnet-am-wochenende-fuer-besucher_aid-21472155
Unsere Sammlung chronologischer Artikel aus Rundfunk und Fernsehen bietet einen Überblick über verschiedene Beiträge – einige sind noch in Mediatheken oder Zeitungen verfügbar, andere lassen sich über Medien und Suchmaschinen finden. Sicher gibt es noch mehr zu entdecken!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.